Paläontologie

Paläontologie

Paläontologīe (grch.), Petrefakten- oder Versteinerungskunde, die Lehre von den Pflanzen und Tieren früherer geolog. Perioden [Beilage: Geologische Formationen], stützt sich auf die vorhandenen fossilen Reste der Organismen und nimmt besondere Rücksicht auf die Schichten und Formationen, in denen sie sich finden, ist daher sehr wertvoll für die Geologie, aber ebenso für die Lehre von der Abstammung der Organismen. Die P. der Pflanzen (Phyto-P., Paläophytologie) beschäftigt sich mit den zum Teil ausgezeichnet erhaltenen Resten früherer Floren; die Reste sind teils verkohlt, teils verkieselt etc., oder nur als Abdrücke, Steinkerne etc. erhalten. Die P. der Tiere (Zoo-P., Paläozoologie) beschäftigt sich mit den vorhandenen Tierresten (Einschlüssen, Schalen, Knochen, Abdrücken, verkalkten, verkieselten etc. Resten). – Literatur: P. der Pflanzen: Brongniart, »Prodrome« (2 Bde., 1828) und »Histoire des végétaux fossiles« (1828-37), Schimper (franz., 3 Bde., 1869-74), Potonié (1897-99), Zeller (franz., 1900); für P. der Tiere und P. im allgemeinen: Zittel (5 Bde., 1876-93); Bronn und Roemer, »Lethaea geognostica« (3. Aufl., 6 Bde., 1852 [1846]-1856; neu bearbeitet 1876 fg.), Quenstedt (3. Aufl. 1885), Steinmann und Döderlein (1890), R. Hoernes (1899), Steinmann (1903); Geschichte: von Zittel (1899); periodische Schriften: »Palaeontographica« (1846 fg.), »Kalender« (1897 fg.); s. auch die Literatur unter Geologie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paläontologie — (v. gr., Lehre von den vorweltlichen Wesen), 1) die Naturgeschichte der organischen Wesen, welche vor dem jetzigen Zustande der Dinge da waren, so v.w. Petrefactenkunde; vgl. Geologie I. d) u. IV.; 2) der gesammte Zustand der vorweltlichen Natur… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paläontologie — (griech.), die Lehre von den vorweltlichen Lebewesen, wie sie als Versteinerungen (fossile Tier und Pflanzenreste, Fossilien, Petrefakten, daher Versteinerungskunde, Petrefaktenkunde, Petrefaktologie) in den Gesteinsschichten uns erhalten sind.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paläontologie — Paläontologie, s. Versteinerung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Paläontologie — Paläontologie, griech. dtsch., Petrefactenkunde …   Herders Conversations-Lexikon

  • Paläontologie — Paläontologie, Naturwissenschaft, die sich mit Aussehen, Lebensweise, Entwicklung, systematischer Zugehörigkeit usw. von Lebewesen (Pflanzen: Paläobotanik, Tiere: Paläozoologie) im Verlauf der Erdgeschichte befasst; sie beruht im Wesentlichen auf …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Paläontologie — Ein Paläontologe präpariert ein Fossil aus dem Gestein. Die Paläontologie (gr. παλαιός palaiós „alt“, ὄντος ontos „das Seiende“ und logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter (z.B. Kreidezeit). Gegens …   Deutsch Wikipedia

  • Paläontologie — Pa|lä|on|to|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den ausgestorbenen Tieren u. Pflanzen vergangener Erdzeitalter; Sy Paläobiologie [<Paläo... + grch. ont , on „seiend“ + logos „Wort, Kunde“] * * * Pa|lä|on|to|lo|gie, die; [zu griech. o̅̓n (Gen.:… …   Universal-Lexikon

  • Paläontologie — paleontologija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mokslas, tiriantis praėjusių geologinių epochų augalus ir gyvūnus pagal suakmenėjusius jų likučius arba išlikusius atspaudus. Padeda nustatyti uolienų amžių ir tirti fizines… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Paläontologie — Pa·lä·on·to·lo·gie die; ; nur Sg; die Wissenschaft, die sich mit Lebewesen beschäftigt, die vor sehr langer Zeit auf der Erde lebten || hierzu Pa·lä·on·to·lo̲·ge der; n, n; pa·lä·on·to·lo̲·gisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Paläontologie — Pa|lä|on|to|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von den ausgestorbenen Tieren u. Pflanzen vergangener Erdzeitalter; Syn. Paläobiologie [Etym.: <Paläo… + grch. on, Gen. ontos »seiend« + …logie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”